Bei unseren Produkten setzen wir auf altersangepasste Rezepturen aus ausgesuchten Rohstoffen mit allen notwendigen an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Dies bietet den Tieren die Versorgungssicherheit, die Sie benötigen.
Unser Hähnchenstarterfutter ist einer der Grundsteine einer erfolgreichen Hähnchenmast. Die praxiserprobten und auf die Bedürfnisse der Küken eingestellten Nähr- und Wirkstoffgehalte der Rezeptur begünstigen die zügige Entwicklung einer stabilen Darmflora und schaffen somit die Basis für hohes Leistungsvermögen. Die hohe Verwertungsrate der Nahrungsbestandteile ermöglicht eine stabile Skelettentwicklung. Aufbauend auf einen guten Start folgt der Einsatz unserer Hähnchenaufzuchtfutter I und II. Präzise auf die folgenden Wachstumsabschnitte abgestimmt, sorgen sie für Sicherheit im Darm. Dabei stehen Aufeinander abgestimmte Zusatzstoffkonzepte im Mittelpunkt dieses Wachstumsabschnittes. Steigende Futteraufnahmemengen sind die Merkmale der Endmast. Diesem Umstand trägt unser Endmastfutter in besonderem Maße Rechnung. Die speziell angepasste Nährstoffdichte wirkt dämpfend auf die Futteraufnahme, und wirkt sich so positiv auf die Tiergesundheit und -stabilität aus.
Die Ente wird in einer 3-Phasen-Fütterung aufgezogen. Das Starterfuttter zeichnet sich durch hohe Akzeptanz bei dem Tier aus. Die bedingt zügige Futteraufnahme ist elementar für einen guten Start und eine gesunde Darmentwicklung. Die nächste Phase, das Entenmastfuttter, wirkt regulierend auf das Wachstum der jungen Enten. Somit kann eine solide Skelettentwicklung erreicht werden. Beim Entenendmastfutter schließlich verbindet sich optimale Nährstoffausstattung mit gesunder Tierentwicklung in Form von Muskelausbildung und Fleischansatz.
Die Pute wird mit einem 6-phasigen Fütterungsprogramm aufgezogen. Für einen sicheren und problemlosen Start stehen unsere beiden Starterfutter P1 und P2. Die Kombination aus leichtverdaulichen Rohstoffen verbunden mit differenzierten Futterstrukturen, sorgt für eine optimale Futteraufnahme und eine schnelle, positive Darmbesiedelung. Während der Phasen P3/P4 passen wir die Nährstoffversorgung an den jeweilig aktuell notwendigen Bedarf an. Zur weiteren Förderung und Stabilisierung der Darmgesundheit und Vitalität der Tiere setzen wir dabei auch auf neueste Erkenntnisse der Tierernährung und speziell ausgewählte Futtermittelzusatzstoffe. Eine erfolgreiche und komplikationslose Aufzucht in der Putenmast ist die beste Basis für die Erzeugung gesunder Nahrungsmittel. Dabei haben unsere Kunden in den Phasen 5 und 6 die Wahl zwischen Futtern mit unterschiedlichen Energiegehalten, somit kann aktiv auf die Entwicklung der Tiere Einfluss genommen werden.
Unsere Futterprogramme für die Junghennenaufzucht und Legehennen sind optimal auf die unterschiedlichen Nährstoffansprüche während der verschiedenen Lebensphasen abgestimmt. Unser Aufzuchtfutterprogramm ist dabei einer der Grundsteine für eine gesunde Legehenne. Es ist auf die speziellen Bedürfnisse der Küken im Hinblick auf die Inhaltsstoffe der Ration zugeschnitten und fördert im Rahmen der weiteren Aufzucht die zügige Entwicklung der Junghenne. Mit der Umstallung legen wir mit unserem Vorlegefutter besonderen Wert auf den Übergang von der noch nicht ausgewachsenen Junghenne zur Legehenne. Dies ist somit die Basis für einen guten Start in die Legeperiode. Dabei unterstützen wir durch eine optimale Nährstoffausstattung die maximale Verwertung der Futterbestandteile und sorgen so für die bestmögliche Ressourceneffizienz. Während der Legeperiode unterstützt unser mehrphasiges Fütterungskonzept die Herde durch eine leistungsgerechte Versorgung mit Nährstoffen und hochwertigen Komponenten und bietet auch die Möglichkeit betriebsindividuelle Gegebenheiten zu berücksichtigen. Unsere Legemehle forcieren dabei in allen Phasen eine gleichmäßige Futteraufnahme durch eine dem Futteraufnahmeverhalten der Tiere angepassten Futterstruktur.
30.06.2016
Drei junge Damen bestanden Anfang Juni 2016 nach 2-jähriger Ausbildung in der Zentrale in Rechterfeld erfolgreich ihre Ausbildung zur Industriekauffrau: Maren Heitkamp, Lena-Marie Hense und Anna Niehaus. Maren Heitkamp bleibt der MEGA treu, Sie verstärkt ab sofort das Team in der Abwicklung in Rechterfeld. Auch Lena-Marie Hense und Anna Niehaus werden innerhalb der PHW-Gruppe neue verantwortungsbewusste Aufgaben übernehmen. Glückwünsche gehen auch an Marvin Schmidt (Standort Cloppenburg) und André Pascal Rentzsch (Standort Rechterfeld). Beide Herren bestanden ihre Abschlussprüfung zum Berufskraftfahrer. André Pascal Rentzsch wird ab sofort das Team in Rechterfeld verstärken, Marvin Schmidt wird sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen.
Die Geschäftsleitung sowie alle Kolleginnen und Kollegen gratulieren recht herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung und wünschen für den weiteren Berufsweg viel Erfolg.
Die Vorbereitungen für das Ausbildungsjahr 2017 laufen bereits auf Hochtouren. Schulabgänger, die Interesse an einer fundierten Ausbildung in einem zukunftsorientiertem Unternehmen haben, können ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30. November 2016 unter folgender Adresse einreichen:
PHW-Gruppe LOHMANN & Co.KG
Herrn Richard Kleen
Paul-Wesjohann-Straße 45
429429 Rechterfeld
oder per E-Mail an: karriere@wiesenhof.de
Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsberufen und der Ausbildung bei uns, erfährst du hier.
01.08.2015
Wir begrüßen herzlich unsere neuen Auszubildenden, die am 03. August 2015 Ihre Ausbildung bei der MEGA Tierernährung begonnen haben.
Zentrale in Rechterfeld:
Lukas K. und Leonie W. (Bachelor of Arts in Business Administration).
Angelina B., Marian B., Niklas G., Anastasia A. und Marie R. (Industriekauffrau/mann)
Maik Sch. und Fynn-Luca D. (Fachinformatiker - Systemintegration),
Gabi B. (Informatikkauffrau)
Standort Eberswalde:
Benjamin K. (Spedionskaufmann)
Bereits am 01.02.2015 begann Wenke Sch. Ihre Ausbildung zur Berufskraftfahrerin.
Standort Haldensleben:
Felix P. (Berufskraftfahrer)
Standort Straubing:
Pascal W. (Berufskraftfahrer) und Marlon M.(Müller (Verfahrenstechnologin in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft)
Die Geschäftsleitung sowie alle Kolleginnen und Kollegen wünschen einen guten Start in die Ausbildung. Die Vorbereitungen für das Ausbildungsjahr 2016 laufen bereits auf Hochtouren. Schulabgänger, die Interesse an einer fundierten Ausbildung in einem zukunftsorientiertem Unternehmen haben, können ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30. November 2015 unter folgender Adresse einreichen:
PHW-Gruppe LOHMANN & Co.KG
Herrn Richard Kleen
Paul-Wesjohann-Straße 45
429429 Rechterfeld
oder per E-Mail an: karriere@wiesenhof.de
Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsberufen und der Ausbildung bei uns, erfährst du hier.
22.07.2015
Herzliche Glückwünsche richten wir an unsere Azubis und Studenten zur bestandenen Abschlussprüfung. Mit Bravour bestanden haben kürzlich folgende zehn Auszubildende der MEGA Tierernährung und MEGA Logistik & Service:
Zentrale in Rechterfeld:
Annemarie B. und Maik F. (Bachelor of Arts in Business Administration).
Tobias B., Marina M., Annemarie N. und Katrin W. (Industriekauffrau/mann)
Christian L. (Bachelor of Arts in Business Administration & IT),
Daniel D. (Berufskraftfahrer)
Standort Eberswalde:
Benjamin K. und Vladimir L. (Berufskraftfahrer)
Die Geschäftsleitung sowie alle Kolleginnen und Kollegen gratulieren recht herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung. Wir bleiben auch 2015 unser Tradtion treu und starten am 01.August mit 11 jungen Auszubildenden in das neue Ausbildungsjahr. Die Vorbereitungen für das Ausbildungsjahr 2016 laufen bereits auf Hochtouren. Schulabgänger, die Interesse an einer fundierten Ausbildung in einem zukunftsorientiertem Unternehmen haben, können ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30. November 2015 unter folgender Adresse einreichen:
PHW-Gruppe LOHMANN & Co.KG
Herrn Richard Kleen
Paul-Wesjohann-Straße 45
429429 Rechterfeld
oder per E-Mail an: karriere@wiesenhof.de
Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsberufen und der Ausbildung bei uns, erfährst du hier.
31.03.2015
Kürzlich konnte die IFTA AG uns als weltweit ersten Mischfutterhersteller die Produktion von nachhaltigem Geflügelfutter bestätigen. Wir stellen damit unsere Nachhaltigkeitsstrategie unter eine ständige neutrale Kontrolle
Die Entwicklung des FRA-Moduls entspricht den internationalen Forderungen nach einer sozial- und umweltbewussten, sowie resourcenschonenden und damit nachhaltigen Futtermittelproduktion. Der verantwortungsbewusste Umgang mit Importfuttermittel, insbesondere mit Soja und Sojaprodukten ist dabei eine der Kernanforderungen des "FRA". Hierfür eingesetzte Soja und Sojaprodukte entsprechen dem RTRS-Standard (Round-Table on Responsible Soy) und beinhalten somit folgende Elemente:
Weitere Informationen zum FRA-Modul des GMP+ International erhalten Sie unter https://www.gmpplus.org/pagina/2041/gmp-fra-certification.aspx.
01.08.2014
Wir begrüßen herzlich unsere neuen Azubis.
Zentrale in Rechterfeld:
Ingrid Sch. (Biologielaborantin), Andre R. (Berufskraftfahrer), Lena-Marie H. (Industriekauffrau), Jan-Hendrik B. (Berufskraftfahrer), Anna N. (Industriekauffrau), Christian E. (Duales Studium Wirtschaft & IT, Maren H. (Industriekauffrau), Christina W. (Kauffrau für Groß- und Außenhandel), Laura F. (Biologielaborantin), Sophie M. (Verfahrenstechnologin in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft)
Standort Haldensleben:
Christopher Sch. (Müller (Verfahrenstechnologin in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft) und Laura-Annabell T. (Industriekauffrau).
Standort Eberswalde:
Leon H. und Sebastian T. (Müller (Verfahrenstechnologin in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft).
Die Geschäftsleitung sowie alle Kolleginnen und Kollegen wünschen einen guten Start in die Ausbildung.
Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsberufen und der Ausbildung bei uns, erfährst du hier.
16.09.2017
07.04.2020
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
aktuell stellt uns das Corona-Virus täglich vor neuen Herausforderungen. Um dieser Situation zu begegnen, hat die MEGA Tierernährung verschiedene Maßnahmen eingeleitet, um auch weiterhin die Lieferfähigkeit und Versorgung Ihrer Tierbestände sicherzustellen. Neben der Lebensmittelproduktion wird auch die Futtermittelerzeugung von der Bundesregierung als systemrelevant für die Versorgung der Bevölkerung betrachtet.
Folgende Maßnahmen werden in unserem Hause umgesetzt:
Bleiben Sie und Ihre Familien gesund!
Freundliche Grüße aus Rechterfeld
i. V. Nico Wolff
Verkaufsleiter
i. A. Carl-Ludwig Westerkamp
Produktmanager Hähnchen